Deutsches Museum - Naturwissenschaft und Technik live erleben in München
Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche das größte Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt. In dem Museum, das jährlich von etwa 1,5 Millionen Menschen besucht wird, werden rund 28.000 Objekte aus etwa 50 Bereichen der Naturwissenschaften und der Technik ausgestellt.
Wissen erleben auf der Museumsinsel in München
Tagesausflüge, die Reisende lieben
Highlights finden

Highlights finden
Stadt Urlaub mit Informationen über Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, top bewertete Tipps & Touren, beliebte Highlights im Muenchen Urlaub.
Mehr lesen »
Hotels buchen

Hotels buchen
Stadt Urlaub mit Informationen über top bewertete Hotel Angebote für die Urlaubsdestination Muenchen. Reise planen, vergleichen & buchen
Mehr lesen »
Flug buchen

Flug buchen
Stadt Urlaub mit Informationen über günstige Flüge zur Feriendestination Muenchen. Direktflug für Urlaubsreise suchen, vergleichen, buchen.
Mehr lesen »
Erlebnisse buchen

Erlebnisse buchen
Stadt Urlaub mit Informationen über Erlebnisse der Urlaubsdestination Muenchen. Interessante Tagesausflüge zu sehenswerten Plätzen.
Mehr lesen »
Last Minute buchen

Last Minute buchen
Stadt Urlaub mit Informationen über günstige spontane Last Minute Muenchen Angebote, die zu aktuellen Preisen sicher & direkt gebucht werden
Mehr lesen »
Ferienhaus buchen

Ferienhaus buchen
Stadt Urlaub mit Informationen über eine große Auswahl an Ferienhäusern / Ferienwohnungen für den perfekten Urlaub in der Ferienregion Muenchen.
Mehr lesen »
Mietwagen buchen

Mietwagen buchen
Stadt Urlaub mit Informationen über günstige Mietwagen in der Urlaubsregion Muenchen. Leihauto sicher bei den namhaften Anbietern buchen.
Mehr lesen »
Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik:
Erklärtes Ziel ist es, dem interessierten Laien in verständlicher Weise naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse möglichst lebendig nahezubringen. Dazu zeigt es die geschichtliche Entwicklung der Naturwissenschaften und der Technik sowie deren Bedeutung für die technische und die gesellschaftliche Entwicklung anhand ausgewählter Beispiele. Daneben existieren eine Studiensammlung mit rund 94.000 Objekten, eine Spezialbibliothek für die Geschichte der Naturwissenschaften und Technik mit annähernd 1.000.000 Bänden und ein Archiv mit zahlreichen Originaldokumenten.
Das angegliederte Forschungsinstitut für Technik- und Wissenschaftsgeschichte arbeitet mit der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität zusammen. Es wurde 1963 als Institut für die Geschichte der exakten Naturwissenschaften und der Technik vom damaligen Vorstandsvorsitzenden des Museums, Otto Meyer (1882–1969), gegründet. Das Kerschensteiner-Kolleg veranstaltet Fortbildungskurse für Lehrer und Studenten über die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik.
Deutsches Museum:
Öffnungszeiten: täglich 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Standorte:
- Flugwerft Schleißheim
- Verkehrszentrum
- Deutsches Museum Bonn
- Deutsches Museum Nürnberg